Blog-Layout

Prüfungsvorbereitung auf das schriftliche Abitur

Die Schritte einer erfolgreichen Abiturvorbereitung

Auf Grundlage unserer eigenen Erfahrungen im Abitur, dem Studium und bei der Arbeit mit über 1000 Abiturienten* haben wir viele verschiedene Strategien und Eindrücke bei der Vorbereitung auf das Abitur sammeln können. Basierend auf den best funktionierenden Strategien haben wir diesen Abiklinik-Guide für deine optimale Abiturvorbereitung entworfen. 
Der Vorbereitungsprozess lässt sich in vier Schritte unterteilen, die wie ein Rezept für deine persönliche Vorbereitung verstanden werden können. Jeder Schritt schafft die Basis für den nächsten mit dem Ziel, am Ende gut und sicher vorbereitet zu sein. Außerdem haben wir dir zu jedem Schritt Material bereitgestellt, das dich bei deiner Abiturvorbereitung unterstützt.
Die vier Schritte:

Schritt 1 - Lernplan erstellen/ herunterladen
Das Ziel deiner Abiturvorbereitung ist es sicherlich, dich möglichst sicher und zeitsparend auf deine Prüfungen vorzubereiten.
„Effektives und sicheres Lernen definieren wir als das Lernen aller prüfungsrelevanter Themen und das Weglassen aller nicht relevanter Themen.“
Der erste Schritt deiner perfekten Vorbereitung ist daher das Erstellen eines Stoffkataloges aller relevanten Themen. Als Grundlage dient in Hessen dabei das Kerncurriculum des jeweiligen Fachs, das alle relevanten Themen aufführt. Der jährlich verabschiedete Abiturerlass regelt, welche dieser Themen in deinem Abiturjahr abgefragt werden. Achte hier auf die korrekte Jahreszahl.
Um dir deine Vorbereitung etwas zu erleichtern, haben wir dir das Zusammensuchen der Themen abgenommen und auf unserer Webseite Lernpläne hochgeladen. Diese führen alle abiturrelevanten Themen auf und geben dir zusätzlich noch einen Einblick, wie häufig die Themen in den vergangenen Jahren im Abitur abgefragt wurden.
Diese Liste kannst du nutzen, um deine nächsten Wochen sinnvoll zu gliedern und deinen Lernerfolg in Auge zu behalten. Hast du ein Thema gelernt, wiederholt oder sogar schon mit Hilfe von Probeprüfungen gefestigt, kannst du es auf der Liste abhaken.
Schritt 2 - Zusammenfassung erstellen
Als nächstes ist es wichtig, dass du eine Zusammenfassung oder einen Ordner anlegst, in dem alle abiturrelevanten Themen zusammengefasst sind. Diese Zusammenfassung dient als Grundlage zum Lernen der relevanten und wichtigen Themen.

Selbst schreiben oder zusammensuchen?
Die große Frage ist immer, ob es besser ist seine eigene Zusammenfassung zu schreiben oder sich eine Zusammenfassung von jemand anderem zu besorgen und mit dieser zu lernen.
Beide Wege können zum Ziel führen. Entscheidend ist hierbei nur, welcher Weg dich schneller und sicherer ans Ziel bringt. Damit du dich besser entscheiden kannst, führen wir dir im Folgenden die Vorteile beider Schritte auf:  
1. Deine eigene Zusammenfassung anzufertigen hat definitiv den Vorteil, dass du nach dem Fertigstellen der Zusammenfassung jedes Thema schon mindestens einmal gelesen und geschrieben hast. Dies festigt das Gelernte im Gedächtnis enorm und ist der große Vorteil des Schreibens.
Dabei ist der zeitliche Aufwand jedoch sehr groß (je nach Fach ca. 50-70 Stunden) und du hast am Ende weniger Zeit zum Wiederholen und Üben. Dieser Schritt lohnt sich also für all diejenigen, die schon früh anfangen und die nötige Ausdauer mitbringen.

2. Die Zusammenfassung von einer anderen Person zu verwenden, kann dir sehr viel Zeit und Mühe sparen, ist aber nur dann hilfreich, wenn diese Zusammenfassung fehlerfrei ist, alle Themen umfasst und sehr verständlich geschrieben ist.
Auch wir waren vor unserem Abitur auf der Suche nach solch einer Zusammenfassung. Dies ist in den meisten Fächern jedoch sehr schwer bis unmöglich, da wir einfach keine geeigneten Zusammenfassungen finden konnten. Entweder fehlten wichtige Themen oder die Zusammenfassung war fehlerhaft.

Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, für dich eine möglichst optimale Zusammenfassung anzufertigen und damit die Vorbereitung auf das Abitur für jeden so einfach und sicher wie möglich zu gestalten. Zusätzlich haben wir Abiturvorschläge analysiert und für dich ausgewertet, damit weißt du was besonders häufig drankommt. Das alles findest du in unseren Lernskripten für das Abitur.
Schritt 3 - Inhalte lernen
Nachdem du deine eigene Zusammenfassung angefertigt oder dir eine passende Zusammenfassung besorgt hast, geht es vor allem um das Verstehen und Vertiefen der relevanten Themen. Hierbei hilft es vor allem die verschiedenen Themen in regelmäßigen Abständen zu wiederholen und auch gezielt zu reproduzieren und abiturgerecht zu üben.
Da wir dieses Kapitel für sehr wichtig erachten haben wir einen eigenen Eintrag geschrieben, der dir dabei helfen kann die große Menge an Inhalten schnell zu lernen und lange zu behalten. Zu diesem Artikel kommst du hier. (Artikel folgt!)

An dieser Stelle können wir schon mal vorwegnehmen, dass es sehr effektiv ist, die Themen bis vor der Prüfung zwei bis drei Mal wiederholt zu haben. Wiederholungen kannst du wie folgt einbauen:
  • Nutze die ersten 15 bis 20 Minuten deines Lerntages, um die wichtigsten Themen des Vortrages zu wiederholen.
  • Hast du ein Halbjahr abgeschlossen, solltest du Zeit zum Wiederholen einiger Themen einplanen. Während dieser Wiederholungsphase lohnt es sich vor allem jene Themen zu wiederholen, die besonders wichtig oder schwierig sind. Einen solchen Lernblock einzubauen kostet zwar Zeit, wird sich am Ende jedoch definitiv auszahlen.
  • Vor der Prüfung solltest du, wenn möglich, zwei bis drei Tage Puffer eingeplant haben. Dieser wird nötig sein, um nochmal mit Abituraufgaben zu üben und einzelne Themen erneut zu wiederholen. 
Tipp: Um Stress in der Vorbereitungsphase zu vermeiden und sicher in die Prüfung zu gehen, bietet es sich an, ein Thema nach dem Lernen sowie jedem Wiederholen abzuhaken. Dadurch hast du deinen Fortschritt immer im Blick. 
Schritt 4: Üben, üben, üben
Einer der wichtigsten Tipps, den wir dir mitgeben wollen ist, dass Üben den einen großen Unterschied zwischen Blackout und Bestehen oder zwischen „Gut“ und „Sehr gut“ ausmachen machen kann. 

Die meisten Schüler, uns damals eingeschlossen, verwenden ein Großteil ihrer Zeit darauf die Inhalte für die Abiturprüfung bis ins kleinste Detail auswendig zu lernen und vergessen dabei vollkommen, dass es am Ende auf das Wiedergeben und vor allem Anwenden ankommt. 
Eine Folge dieses Lernstils ist häufig, dass Prüflinge in der Prüfung merken, dass sie auf die falsche Weise gelernt haben und das Gelernte nicht wiedergeben oder auf neue Materialen bzw. Aufgaben nicht anwenden können. Daher ist es sehr wichtig, dass du das Auswendiglernen mit gezieltem Üben kombinierst.

Das Üben mit Abituraufgaben hat noch weitere Vorteile:
Du erhältst einen Eindruck, wie lange du für eine Abituraufgabe brauchst und wie du deine Zeit einteilen kannst.
Du weißt nach jedem Üben, welche Themen du bereits ausreichend gut beherrschst und welche du nochmal wiederholen solltest. 
Nachdem du einige Vorschläge gelöst hast, wirst du immer mehr Sicherheit gewinnen und damit das Risiko eines sogenannten "Blackouts" in der Prüfung stark senken.
Last but not least: Machen wir beim Üben mit Abituraufgaben einen Fehler und bekommen anschließend eine Rückmeldung was richtig gewesen wäre, wird sich unser Gehirn den richtigen Lösungsweg einprägen und diesen zumeist nicht mehr so schnell vergessen. Somit stellt Üben einen der effektivsten Wege des Lernens dar. Du wirst überrascht sein, wie viel du dir durch erstmaliges Falschmachen merken kannst.

Wie kannst du am effektivsten üben?
Zu Beginn bietet es sich an, einen oder zwei Abiturvorschläge in der dafür vorgegeben Zeit, also unter Abiturbedingungen, zu lösen. Dadurch verbessert sich dein Zeitgefühl und du bekommst einen Eindruck wie es sich anfühlt in einer bestimmten Zeit eine gewisse Stoffmenge zu bewältigen. 
Anschließend kannst du dein Ergebnis mit den Lösungen vergleichen und ein erstes Fazit ziehen. Falls das Lösen deines ersten Abiturvorschlags nicht optimal läuft, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Das geht den meisten Schülern so. Deswegen wird ja vorher geübt.
Nachdem du die ersten Vorschläge sehr ausführlichen bearbeitet hast, kannst du von nun an alle weiteren Abiturvorschläge schneller lösen. Damit du dabei nicht viel Zeit verlierst und dennoch den maximalen Lernerfolg aus jedem Vorschlag ziehst, bietet es sich an, zu jeder Aufgabe ein paar Gedanken zu sammeln und diese in Form von ein paar Stichworten festzuhalten. 
Hierbei geht es vor allem darum, erste Lösungsansätze zu entwickeln und diese danach mit den Lösungen zu vergleichen. Je mehr Aufgaben du bearbeitest und mit den Lösungen vergleichst, umso besser wird deine Prüfungskompetenz werden. Außerdem wirst du mit jedem Vorschlag dein Wissen weiter festigen und um kleine Details ergänzen können.
Sobald du mehrere Abiturvorschläge gelöst hast, wirst du große Fortschritte bemerken. Außerdem verbessert sich deine Vorstellung von dem, was die Prüfer im Abitur von dir erwarten.
websitebuilder - 30. April 2020

Alle in diesem Blog zur Verfügung gestellten Informationen sind ohne Gewähr. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Es gelten die offiziellen Hinweise des hessischen Kultusministeriums. (https://kultusministerium.hessen.de/)

Unsere Materialien fürs Abitur

Das könnte dich auch interessieren

von websitebuilder 3. Dezember 2021
Hustlen oder chillen?
von websitebuilder 3. Dezember 2021
Wann sollte ich mit dem Lernen beginnen?
von websitebuilder 10. November 2021
Das Wissen abrufbereit haben
von websitebuilder 10. November 2021
Lernen nach der Schule
von websitebuilder 10. November 2021
Mental gesund durchs Abitur
von websitebuilder 24. August 2021
Zusammensetzung der Abiturnote
von websitebuilder 24. August 2021
Die Lernmenge bewältigen
Mündliches Abitur - Schüler
von websitebuilder 30. April 2020
Mündliche Prüfung
von websitebuilder 30. April 2020
Besser Lernen
von websitebuilder 30. April 2020
Besser Merken
Weitere Beiträge
Share by: