Blog-Layout

Welche Fächer und Halbjahre fließen in die Abiturnote (in Hessen) ein?

Welche Fächer und Halbjahre fließen in die Abiturnote (in Hessen) ein?

Es kann sehr hilfreich sein, schon zu Beginn der Qualifikationsphase zu wissen, welche Fächer du einbringen musst. Die Gründe dafür sind einfach: Sobald du weißt, welche Halbjahre und Fächer du einbringen musst, kannst du bewerten, ab wann es sinnvoll ist ein Fach abzuwählen, wie oft du „unter“ haben darfst, um trotzdem zugelassen zu werden und wie du deinen persönlich besten Abiturschnitt erreichst. Also los geht’s:


Was ist nötig, was ist möglich und wie setzt sich das Abitur zusammen?

Das Wichtigste zuerst: um dein Abitur zu bestehen, brauchst du mindestens 300 Punkte. Unter dieser Grenze ist das Bestehen unmöglich. Jedoch gibt es auch Schüler, die zwar mehr als 300 Punkte haben, am Ende aber trotzdem durchfallen.

Das Maximum sind 900 Punkte. Übrigens brauchst du keine 900 Punkte für ein 1,0er Abitur, jedoch immerhin noch 823. Deine Gesamtpunktzahl berechnet sich aus den Noten dreier Bereiche:


1. Grundkursbereich:  

Insgesamt muss jeder Schüler 24 Grundkurse einbringen. Diese machen am Ende 40 % deiner Abiturnote aus. Zum größten Teil ist dabei vorgegeben, welche Grundkurse du einbringen musst (z.B. 4 Halbjahre Mathe, Deutsch und eine Fremdsprache). Je nach Wahl deiner Prüfungsfächer kannst du jedoch einzelne nicht-einbringungspflichtige Fächer einbringen. Deine Grundkurse werden bei der Berechnung der Abiturnote mit dem Faktor 1 multipliziert.


2. Leistungskursbereich:

Die Noten aller Halbjahre deiner beiden Leistungskurse musst du vollständig einbringen. Dabei werden deine Noten am Ende mit dem Faktor 2 multipliziert.


Um zum Abitur zugelassen zu werden, müssen in mindestens 26 der 32 einbringungspflichtigen Kurse fünf Punkte oder mehr erreicht werden. Dabei dürfen maximal 2 Leistungskurse unter 5 Punkten liegen.
Kein einbringungspflichtiger Kurs darf mit 0 Punkten bewertet sein.


3. Abiturprüfungen:

Deine Abiturprüfungen gehen selbstverständlich alle in deine Abiturbenotung ein. Sie werden am Ende mit dem Faktor 4 multipliziert, zählen also doppelt so viel wie die Halbjahresnoten deiner LKs und viermal so viel wie die Noten der Grundkurse. Hier wird jedoch in der Gewichtung nicht weiter zwischen LK, GK, schriftlichen oder mündlichen Prüfungen unterschieden.

In der Abiturprüfung dürfen nur zwei Fächer, darunter maximal ein Leistungskurs, mit vier Punkten oder weniger bewertet werden. Keine Prüfung darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden.

Falls du in einem oder zwei Fächern im Abitur weniger als 5 Punkte hast, musst du diese entsprechend ausgleichen, sodass du am Ende im Mittel auf mindestens fünf Punkte kommst.

Hast du beispielsweise in deinen schriftlichen Prüfungen 1, 3 und 7 Punkte, brauchst du in deinen mündlichen Prüfungen zusammen mindestens 14 Punkte. Die zu erreichende Mindestpunktzahl beträgt somit 100 (nach dem Multiplizieren mit dem Faktor 4).

Zudem musst du mit allen drei schriftlichen Prüfungsfächern mindestens zwei Aufgabenfelder (siehe unten) abdecken. Mathe und Deutsch ist hierbei als Prüfung an den nicht-beruflichen Gymnasien zwar Pflicht, es ist aber nicht festgelegt, ob du diese mündlich oder schriftlich machen musst. 



Wie setzen sich die einzelnen einzubringenden Fächer zusammen?

Aus den jeweiligen Halbjahren müssen verschiedene Fächer eingebracht werden. Dabei gibt es einige Fächer (wie z.B. Mathe, Deutsch oder eine Fremdsprache), bei denen alle Halbjahre eingebracht werden müssen, während in anderen Fächern nur eine bestimmte Anzahl an Halbjahren eingebacht werden muss.

Im Folgenden haben wir die Halbjahre in die drei Aufgabenfelder sprachlich-literarisch-künstlerisches, gesellschaftswissenschaftliches und mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld unterteilt und die einbringungspflichtigen Halbjahre der einzelnen Fächer aufgeführt.

Zwei der unten aufgeführten Fächer wirst du als Leistungskurs einbringen. Die restlichen Fächer werden als Grundkurse eingebracht. Zusätzlich solltest du bedenken, dass aus deinen Prüfungsfächern alle Halbjahre eingebracht werden müssen. Am Ende kann es sehr wahrscheinlich sein, dass du nach dem Einbringen aller einbringungspflichtigen Fächer nicht auf 24 Grundkursfächer kommst. In diesem Fall kannst du noch weitere nicht-einbringungspflichtige Grundkurse einbringen.

Weiter unten sind alle Informationen noch in einer Tabelle dargestellt. Diese kannst du dir ausdrucken und ausfüllen, um deine einbringungspflichtigen Fächer im Auge zu behalten.

Die Aufgabenfelder:


1. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld:

Aus diesem Bereich müssen mindestens zehn bzw. 12 Kurse eingebracht werden. Diese Kurse setzen sich folgendermaßen zusammen:

  • Deutsch: Alle vier Halbjahresnoten
  • Fremdsprache (meistens Englisch): Alle vier Halbjahresnoten
  • Weitere Fremdsprache: Von der zweiten Fremdsprache müssen zwei Halbjahresnoten eingebracht werden, wenn nicht zwei Halbjahresnoten in einer weiteren Naturwissenschaft oder Informatik eingebracht werden.
  • Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel: Zwei Halbjahresnoten müssen eingebracht werden. Das künstlerische Fach kann, sobald zwei Halbjahresnoten vorliegen (ab der Q3), abgewählt werden. Dementsprechend müssen diese zwei Halbjahre aber eingebracht werden.


2. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld:

Aus diesem Bereich müssen mindestens sechs Kurse eingebracht werden. Darunter mindestens

  • Geschichte: Die Q3 und Q4
  • Politik und Wirtschaft: Zwei frei wählbar Halbjahre (kann anschließend abgewählt werden)
  • Religion/Ethik/Philosophie: Ist belegungspflichtig und kann daher nicht abgewählt werden. Halbjahresnoten können, müssen aber nicht eingebracht werden.


3. Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld:

Aus diesem Bereich müssen mindestens acht Kurse eingebracht werden. Darunter mindestens

  • Mathematik: Alle vier Halbjahresnoten
  • Eine frei wählbare Naturwissenschaft: Alle vier Halbjahresnoten
  • Weitere Naturwissenschaft: Von einer zweiten Naturwissenschaft müssen zwei Halbjahresnoten eingebracht werden, wenn nicht zwei Halbjahresnoten einer weiteren Fremdsprache oder Informatik eingebracht werden.


Sport: Es können, wenn noch nicht 24 Kurse eingebracht wurden und sofern Sport kein Prüfungsfach ist, maximal drei Halbjahre eingebracht werden. Um Sport trotz Grundkurs als Prüfung zu absolvieren, musst du diesen mit mindestens drei Wochenstunden belegt haben.

websitebuilder - 24. August 2021

Alle in diesem Blog zur Verfügung gestellten Informationen sind ohne Gewähr. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Es gelten die offiziellen Hinweise des hessischen Kultusministeriums. (https://kultusministerium.hessen.de/)

Unsere Materialien fürs Abitur

Das könnte dich auch interessieren

von websitebuilder 3. Dezember 2021
Hustlen oder chillen?
von websitebuilder 3. Dezember 2021
Wann sollte ich mit dem Lernen beginnen?
von websitebuilder 10. November 2021
Das Wissen abrufbereit haben
von websitebuilder 10. November 2021
Lernen nach der Schule
von websitebuilder 10. November 2021
Mental gesund durchs Abitur
von websitebuilder 24. August 2021
Die Lernmenge bewältigen
Mündliches Abitur - Schüler
von websitebuilder 30. April 2020
Mündliche Prüfung
von websitebuilder 30. April 2020
Schriftliche Prüfung
von websitebuilder 30. April 2020
Besser Lernen
von websitebuilder 30. April 2020
Besser Merken
Weitere Beiträge
Share by: